JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Phoenix Solarlampe
- Lieferung: 1-3 Werktagen
Kurz über das Produkt
- Designt von
- Für öffentliche Wegbeleuchtung
- Lichtstärke: 150 Lumen
- Solarmodul: 29 W (monokristallin)
- Zwei Infrarotsensoren für Bewegungserkennung
- Warmweißes Licht (2700 K)
- Höhe: 80 cm
- Material: schwarzes Aluminium
- Akku: 20,8 Ah Lithium
Phoenix – Licht die ganze Nacht, das ganze Jahr über
Phoenix ist eine außergewöhnliche Solarlampe, die als umweltfreundliche und zuverlässige Alternative zur herkömmlichen Wegbeleuchtung in deutschen Parks entwickelt wurde.
Um dieses Ziel zu erreichen, war etwas nötig, das bislang keine andere Solarlampe leisten konnte. Wie Sie unter „Über uns“ in unserem Onlineshop lesen können, ist es Teil unserer Vision, „zur Entwicklung neuer, innovativer Lösungen im Bereich der Solarenergie beizutragen“. Weil dies notwendig war, um echte Parkbeleuchtung solarbetrieben umzusetzen, haben wir genau das getan. Im Folgenden zeigen wir, was Phoenix von allen anderen Solarlampen auf dem Markt unterscheidet.
Mehr Solarkraft als je zuvor
Die ursprüngliche Phoenix-Version war mit einem großen 9W-Solarpanel ausgestattet, das auf der Oberseite der Lampe montiert war. Zum Vergleich: Unsere beliebte Gartenlampe Helios Pro besitzt ein 4W-Panel – für eine Gartenanwendung sehr leistungsstark.
Doch wenn eine Solarlampe dauerhaft Licht spenden und im Winter stabil genug funktionieren soll, um als öffentliche Wegbeleuchtung zu dienen, wird es in den dunkelsten Monaten herausfordernd. Die Tage sind kurz, die Sonne steht tief, und ein horizontales Solarpanel wird nur in einem flachen Winkel getroffen – das mindert die Ladeleistung erheblich.
Deshalb ist Phoenix 2.0 mit vier zusätzlichen, vertikal angebrachten 5W-Solarpanelen ausgestattet. Diese nehmen bei tief stehender Sonne das Licht in nahezu optimalem Winkel auf – genau dann, wenn es am meisten gebraucht wird. Besonders die sonnenzugewandten Seiten profitieren davon.
Damit verfügt Phoenix 2.0 über eine Gesamtleistung von 29 W – mit einem Panel für die hohen Sonnenstände und vier für die flachen Winterwinkel. Ein durchdachtes Design für ganzjähriges Licht.
Große Batterie – kluge Strategie
Mit so viel Solarpower braucht es eine entsprechend leistungsfähige Batterie. Deshalb haben wir die Kapazität gezielt von 12Ah auf 20,8Ah erhöht – aus zwei Gründen:
Erstens reicht eine volle Ladung, um die Lampe bis zu zwei Wochen zu betreiben – abhängig davon, wie oft die Sensoren aktiviert werden. Selbst wenn Schnee das obere und seitliche Solarpanel bedeckt, bleibt genügend Energie gespeichert, um weiter Licht zu spenden.
Zweitens wissen wir, dass Batterien mit der Zeit Kapazität verlieren – ganz gleich welcher Typ. Deshalb haben wir nicht nur eine große, sondern eine überdimensionierte Batterie eingebaut. So bleibt auch nach Jahren mit 30 % Kapazitätsverlust noch genug Reserve vorhanden.
Präzise Infrarotsensoren
Phoenix 2.0 nutzt zwei Infrarotsensoren anstelle des bisherigen Radarsensors. Diese erkennen Temperaturveränderungen und sind weniger anfällig für Fehlaktivierungen durch bewegte Äste oder Blätter. Die Sensoren sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten angebracht und erfassen so Bewegungen in beide Richtungen eines Weges. Die Reichweite beträgt über 10 Meter, abhängig von Größe, Bewegung und Entfernung des Objekts.
Lichtstärke und Lichtfarbe
Die Phoenix-Solarlampe bietet wählbares Licht in Warmweiß (2700 K) oder Kaltweiß (6500 K). Bei Bewegung leuchtet sie mit 150 Lumen, ohne Bewegung reduziert sie sich auf 20 Lumen. Eine einzelne Lampe beleuchtet den Boden in einem Radius von etwa 3–4 Metern. Für gleichmäßige Ausleuchtung empfehlen sich Abstände von 4–8 Metern, für reine Wegbeleuchtung 8–15 Meter. Lumenangaben variieren je nach Design – Fotos geben zusätzliche Orientierung zur Lichtwirkung.
Drei Beleuchtungsmodi
Die Phoenix-Lampe verfügt über drei wählbare Betriebsmodi:
-
Gedimmtes Licht ohne Bewegung, 100 % bei Bewegung (bis 30 Sekunden danach)
-
Aus ohne Bewegung, 100 % bei Bewegung (bis 30 Sekunden danach)
-
Konstant gedimmtes Licht
Die Auswahl erfolgt über den Ein-/Ausschalter durch mehrmaliges Drücken. Der erste Modus ist für die meisten Situationen ideal – er sorgt für Orientierung ohne unnötigen Stromverbrauch. Beim Aktivieren durch Bewegung hellt das Licht sanft auf – kein plötzliches Blenden.
Einfach austauschbarer Lampenkopf
Elektronische Komponenten können ausfallen. Statt die ganze Lampe zu ersetzen, genügt bei Phoenix 2.0 ein schneller Austausch des Lampenkopfes. Vier Inbusschrauben und zwei Steckverbindungen – das Ganze ist in wenigen Minuten erledigt. Praktisch, ressourcenschonend und kosteneffizient.
Was Sie erwarten können
Phoenix ist derzeit eine der leistungsfähigsten Solarlampen auf dem Markt. In Tests im Winter 2024/2025 leuchtete sie jede Nacht durchgehend – trotz begrenztem Sonnenlicht: nur drei Stunden am Vormittag, der Rest des Tages im Schatten. Vor dem Test war die Batterie vollständig entladen, die Lampe lief im Modus mit konstant gedimmtem Licht und Aufhellung bei Bewegung – der energieintensivste Modus.
Das Ergebnis zeigt: Auch bei schwierigen Bedingungen liefert Phoenix verlässlich Licht. Natürlich hängt die Leistung immer vom Standort ab – wie oft Bewegungen erkannt werden, wie viel Sonne die Lampe erhält. Doch mit ein paar Sonnenstunden täglich und moderater Nutzung kann man mit nächtlichem Licht das ganze Jahr über rechnen.
Phoenix 2.0 im Überblick
Die erste Phoenix-Lampe erschien 2020 und war sofort sehr beliebt. Viele unserer Kunden kennen sie bereits. Hier ein Überblick über die wichtigsten Verbesserungen in Version 2.0:
-
Solarpanel-Leistung von 9 W auf 29 W erhöht
-
Batteriekapazität von 12 Ah auf 20,8 Ah erweitert
-
Optimierte Lichtintensität: schwächeres Dauerlicht, aber 50 % helleres Maximallicht
-
Drei Betriebsmodi mit sanften Übergängen
-
Austauschbarer Lampenkopf
-
Verbesserter Preis trotz Upgrades
Hinweis: Das Lichtbild unterscheidet sich leicht vom Originalmodell.
Nachhaltige Beleuchtung für Parks und Wege
Phoenix wurde von SolarCamp als verlässliche, solarbetriebene Wegbeleuchtung entwickelt – und findet auch bei Privatkunden großen Anklang. Ideal für Gärten, Einfahrten, Parkwege, Grünflächen, Rad- und Gehwege sowie alle Orte, an denen Verkabelung nicht möglich oder zu teuer ist.
Die Installation ist einfach, kostengünstig und stromnetzunabhängig – ohne Tiefbau oder Spezialwissen.
Langlebigkeit, Montage und Diebstahlschutz
Phoenix ist für mehr als acht Jahre Nutzungsdauer ausgelegt – oft hält sie länger. Alle Komponenten sind wetterfest, schlagresistent und robust gegen Hitze, Frost und Feuchtigkeit.
Die Lampe kann auf Pflaster, Asphalt, Kies oder Erde montiert werden. Für Erdflächen empfehlen wir, eine Fliese einzubetten, darauf die Lampe zu verschrauben und dann mit Erde oder Gras zu überdecken – unsichtbar und diebstahlsicher.
Für private Gärten liegt ein Spieß zur einfachen Installation bei. Ein versenkter Knopf dient zur Bedienung und schützt vor unbefugtem Zugriff – ideal bei öffentlichen Installationen.
Garantie und Service
Phoenix wird mit einer 3-jährigen Vollgarantie geliefert – ein Jahr mehr als branchenüblich. Die Garantie deckt normale Nutzung ab, jedoch keinen Vandalismus oder außergewöhnliche Ereignisse wie Überschwemmungen.
Großprojekte
Sie benötigen viele Lampen für ein Projekt in einem Park, auf einem Campingplatz oder in einer Wohnsiedlung? Schreiben Sie uns an [email protected] – wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot. Auch für Pilotprojekte in Kommunen stehen wir zur Verfügung.
Technische Daten
- Höhe: 80 cm
- Lampenkopf: 25,5 × 25,5 cm
- Sockel: 17,2 × 17,2 cm
- Solarmodule: 29 W Gesamtleistung
- Material: Schwarzes Aluminium
- Lichtfarbe: 2700 K (warmweiß) oder 6500 K (kaltweiß)
- Lichtstärke: 150 Lumen bei Bewegung
- Batterie: Lithium, 20,8 Ah
- Schutzklasse: IP65
- Garantie: 3 Jahre
- Lebensdauer: 8+ Jahre
Wenn Sie vor 12 Uhr mittags bestellen, versenden wir Ihr Paket noch am selben Tag mit GLS. Die Lieferzeit beträgt 1-3 Werktage.
Sobald das Paket unser Lager verlässt, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer an die angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer in Ihrer Bestellung.
Wir liefern mit GLS. Sie können zwischen Lieferung an eine Privatadresse (8 €) und Paketshop (5 €) wählen. Bei einem Bestellwert von über 100 € ist der Versand an Paketshop kostenlos und an Privatadresse kostet er nur 3 €.
SolarCamp trägt die volle Verantwortung für alle Waren, bis die bestellte Ware im Besitz des Kunden ist.
Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung benötigen oder Ihren Kauf stornieren möchten, schreiben Sie bitte an [email protected] oder benutzen Sie das Kontaktformular im Webshop. Wir antworten schnell auf E-Mails und helfen Ihnen weiter.