Die Edinburgh Festoon Solar Lichterkette verfügt mit ihrem 20 dekorativen Glühbirnen in Kerzenform nicht nur über ein einzigartiges Design, sondern kann im Gegensatz zu anderen Solarlichterketten dank ihrer außergewöhnlich hohen Qualität auch im Winter verwendet werden.
Einfache Installation und Instandhaltung
Die Edinburgh Festoon Solar Lichterkette wird zusammen mit einem äußerst hochwertigen Solarmodul geliefert, welches in einer Entfernung von bis zu 2 Metern zur Lichterkette platziert werden kann. So können Sie für das Solarmodul ganz einfach einen geeigneten Platz (d. h. einen Ort mit möglichst viel Sonnenlicht) finden - und dass ganz unabhängig davon, wo Sie Ihre Edinburgh Festoon Lichterkette aufhängen möchten.
Auch die Montage des Solarmoduls der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette (z. B. an einer Wand, einem Baum oder einem Zaun) ist kinderleicht und erfordert somit nur äußerst wenige Minuten Ihrer kostbaren Zeit. Auch über das Montagezubehör müssen Sie sich keine Sorgen machen, da jegliche für die Montage benötigten Schrauben und Dübel im Lieferumfang enthalten sind.
Sollten Sie das Solarmodul der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette, aus welchen Gründen auch immer, jedoch lieber nicht irgendwo festschrauben wollen, so können Sie es auch ganz einfach mit dem, ebenfalls im Lieferumfang enthaltenden, Erdspieß in den Boden stecken. Für den Winter empfehlen wir jedoch, das Solarmodul der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette an einem höher gelegenen Ort zu montieren, damit es auch an den dunklen Tagen des Winters etwas Sonnenlicht abbekommen kann. Am besten ist es, wenn Sie das Solarmodul der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette südlich in einem schrägen Winkel zur Sonne ausrichten.
Sobald Sie das Solarmodul Ihrer Lichterkette erst einmal platziert und die Montage der Lichterkette vollendet haben, arbeitet die Edinburgh Festoon Solar Lichterkette vollautonom, da sie sich mittels Sonneneinstrahlung und Solarmodul vollständig selbst mit GRÜNER ENERGIE versorgt. Aber das Beste kommt zum Schluss: Abgesehen vom Entfernen von z. B. Staub oder Schnee vom Solarmodul sind bei der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette keinerlei weitere Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich.
An dieser Stelle empfehlen wir ausdrücklich, die Edinburgh Festoon Solar Lichterkette vor der ersten Inbetriebnahme zunächst einmal vollständig über die integrierte USB-Funktion aufzuladen.
Neue Filament LED-Technologie
Die kleinen LED-Glühbirnen der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette sind allesamt mit einer neuen Filament-Technologie ausgestattet, die extrem wenig Strom benötigt. Der bei dieser Technologie verwendete Glühdraht ähnelt dem Draht altertümlicher Glühbirnen und verleiht der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette ihren einen einzigartigen und atemberaubenden Look.
Eingebaute Stromsparfunktion für den Winter
Die Lichterketten der Edinburgh Serie sind genau wie die Solarlichterketten ihrer Schwesterserie Lumify allesamt mit einem großem, effektiven Solarmodul und einem leistungsstarken Akku, der die Lichterketten mit einer vollen Aufladung auch ohne weitere Stromzufuhr mehrere Tage am Stück am Laufen halten kann, ausgestattet. Auf diese Weise kann die Edinburgh Festoon Solar Lichterketten auch an bewölkten Tagen unverdrossen weiterleuchten.
Für den Winter empfehlen wir Ihnen jedoch dennoch, die eingebaute Stromsparfunktion der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette zu verwenden. Mit dieser lässt sich nämlich die Lichtstärke und somit auch der Strombedarf der Solar Lichterkette reduzieren. Insgesamt verfügt die Edinburgh Festoon Solar Lichterkette über 3 verschiedene Lichtstärkeeinstellungen:
- Eine für die Verwendung der Solar Lichterkette im Winter
- Eine für die Verwendung der Solar Lichterkette im Herbst und Frühling
- Eine für die Verwendung der Solar Lichterkette im Sommer
Die dritte Lichtstärkeeinstellung benötigt am meisten Strom, da die Edinburgh Festoon Solar Lichterkette mit dieser Einstellung am hellsten und kräftigsten leuchtet. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, diese Einstellung nur im Sommer, in dem es viele Sonnenstunden gibt und die Tage lang sind, zu verwenden.
Im Winter kann es nämlich durchaus sein, dass sich die Leuchtdauer der Edinburgh Solar Lichterkette deutlich verkürzt, sollte das Wetter mal über einen längeren Zeitraum wirklich sehr schlecht sein (d. h. dunkle Wolken am Himmel, Schnee oder Regen). Derselbe Fall kann eintreten, solle sich das Solarmodul der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette über einen zu langen Zeitraum im Schatten befindet. Mit der Edinburgh Festoon Solar Lichterkette stellen diese Umstände jedoch kein Problem dar: In so einem Fall können Sie nämlich ganz einfach den Akku der Lichterkette abmontieren (ohne die ganze Lichterkette abzuhängen), mit reinnehmen und drinnen über die integrierte USB-Funktion aufladen. Nach diesem zusätzlichen Energieschub sollte Ihre Edinburgh Festoon Solar Lichterkette nun auch bei ungünstigerer Witterung genauso lange leuchten, wie bei strahlendem Sonnenschein.
Produktspezifikationen
- Lichtfarbe: Warmweiß
- Gesamtlänge der Lichterkette: 13,9 m
- 4 m Kabel zwischen dem Beginn der Lichterkette und der ersten Glühbirne
- 9,9 m Kabel mit 20 Glühbirnen in einem Abstand von 55 cm zueinander
- IP65-Wetterschutz
- Monokristallines Solarmodul
- Hochwertiger 18650 mAh Lithium-Ionen-Akku
- 3 Lichtstärkeeinstellungen
- Manueller Ein/Aus-Schalter
Lieferumfang
- Solarmodul
- Edinburgh Festoon USB Solar Lichterkette mit 20 dekorativen Glühbirnen
- Erdspieß
- Montagezubehör (Schrauben und Dübel inklusive)
- USB-Aufladekabel
- Akku